Themen

Call for Paper zum Download (PDF).

Der Workshop gliedert sich thematisch in zwei Themenblöcke.

Die folgende Auflistung möglicher Themen ist beispielhaft zu verstehen.
Aufgrund der Interdisziplinarität des Themas sind auch Beiträge aus den Sozial- und Geisteswissenschaften willkommen, die sich bspw. mit der Frage der Akzeptanz und Benutzerfreundlichkeit von AAL-Systemen befassen.

Teil I - Technologien und Systeme

Im ersten Teil (Vormittag) sollen neben generellen Ansätzen für die Implementierung von AAL-Technologien auch spezifische technische Lösungen aus der Informatik im Vordergrund stehen.

  • Verfahren der Bild- und Signalverarbeitung
  • Entscheidungsunterstützungssysteme
  • Konzepte zur Abstraktion von Sensorik- und Aktorik-Komponenten in dynamischen Umgebungen
  • Kommunikationsprotokolle für verteilte (ggf. drahtlos kommunizierende) System
  • Verfahren zur Sicherung von Dienstgüte, IT-Sicherheit, Serviceability in dynamischen Umgebungen
  • Mobile / Pervasive / Wearable Computing
  • Kontextsensitivität
  • Systemarchitekturen
  • IT-Architekturen für neue, AAL-basierte Versorgungsformen
  • Technikakzeptanz und -kontrolle
  • Automatisierte geriatrische und pflegerische Assessments

Teil II - Anwendungen und Nutzerinteraktionen

Im zweiten Teil (Nachmittag) liegt der Schwerpunkt auf Anwendungen sowie die Nutzerinteraktionen mit Hilfe multimodaler und multimedialer Schnittstellen.

  • Vitalwert-Erfassung
  • Telemonitoring / Telemedizin
  • Online Communities
  • Portale und Plattformen
  • Serious/Exhaustive Gaming
  • Intelligente Räume / Gebäude
  • Ambiente Informationssysteme
  • Multimodale Schnittstellen
  • Haptische Interfaces
  • Seniorengerechtes Design und Gestaltung von AAL-Komponenten und Oberflächen
  • Barrierefreiheit